Schlossberghof Marzoll
ECARF geprüft und allergiefreundliche Kommune



Gesundheitsreise für Selbstzahler mit Lungenemphysem
Leiden auch Sie unter den folgenden Symptomen?
Bei einem Lungenemphysem kommt es durch eine Zerstörung der Lungenbläschen als schleichender Prozess zu einer langsamen Kurzatmigkeit, zunächst beginnend vor allem bei Belastung und später auch in Ruhe.
Unsere örtlichen Kurmittel, allen voran die Bad Reichenhaller Alpensole, bilden die Grundlage der Behandlungsmöglichkeiten.
In dem Alpenkurort und der Alpenstadt Bad Reichenhall in Bayern finden sich optimale Behandlungsansätze für chronische Lungenerkrankungen, so auch das Lungenemphysem. Auf dem Boden einer stationären oder ambulanten Kur, Reha-Massnahme, Heilbehandlung oder Pauschal - oder Kompaktkur mit Erstattungsmöglichkeit für Selbstzahler, privat oder gesetzlich Versicherten.
Das Lungenemphysem wird lt. WHO definiert als irreversible Erweiterung der Lufträume in der Lunge infolge einer Zerstörung der Lungenbläschenwand. Dies kann Folge einer längeren Erkrankung, z.B. einer chronischen Bronchitis sein oder durch eine verstärkte Aktivität von Proteasen, d.h. Abbauenzymen oder eine Verminderung von Hemmenzymen sein, so dass ein Ungleichgewicht zwischen Abbau bzw. Reparation einerseits und Aufbau andererseits entsteht. Ursachen für vermehrte Aktivität der Proteasen können neben normalen Alterungs – und Abbauprozessen („normales Altersemphysem“), die eine meist geringere Ausprägung der Symptomatik zur Folge haben, z.B. Infekte oder Lungenentzündungen, aber auch Asthma oder eine chronische Bronchitis sein, aber auch inhalatives Zigarettenrauchen kann die Grundlage eines Ungleichgewichtes zwischen aufbauenden und abbauenden Enzymen sein. Darüber hinaus gibt es auch eine genetische Grundlage auf dem Boden eines angeborenen Enzymdefektes, dem Alpha-1 – Antitrypsin – Mangel oder auch Alpha – 1 – proteasen-Inhibitormangel sein.
Folgen der Erkrankung sind eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Einschränkung der pulmonalen Leistungsfähigkeit durch eine Verminderung der Gasaustauschfläche, was sich wiederum in einer Beeinträchtigung der Sauerstoffversorgung und der Lungenfunktionsparameter durch Vermehrung des sog. Atemtotraums ( nicht an dem Gasaustausch beteiligte Lungenfläche ) des Menschen auswirkt.
Unsere Gesundheitsreisen im Schlossberghof Marzoll bei Bad Reichenhall, in der Nähe von Salzburg, können Sie als Selbstzahler jeder Zeit buchen. Unserer Ärzte und Physiotherapeuten stehen Ihnen als kompetete Wegbegleiter zur Seite und versuchen Sie Ihrem Therapieziel Stück für Stück näher zu bringt.


