Gesundheitszentrum
Schlossberghof Marzoll
Sanatorium GmbH
Schlossberg 5
83435 Bad Reichenhall
Kontakt Telefon: +49(0)8651 70050
Mobil: +49 (0)172 7241784
Email: info@schlossberghof.de
Schlossberghof

Lungenfibrose



Gesundheitsreise für Selbstzahler mit Lungenfibrose

"Bei der Lungenfibrose handelt es sich um eine sogenannte Lungengerüsterkrankung"

Vergleicht man die Lunge mit einem Baum, entspricht das Lungengerüst den braunen Anteilen des Baumes, den Ästen und Zweigen. Bei der Lungenfibrose handelt es sich um eine Erkrankung des Lungengerüstes.

Leiden auch Sie unter den folgenden Symptomen:

  • trockener Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Belastungsdyspnoe

Unsere Therapie- und Behandlungsansätze:

Je nach Art der Versicherung bestehen in Bad Reichenhall, der bekannten Alpenstadt in der Nähe des Chiemsees und vor den Toren Salzburgs, Erstattungsmöglichkeiten für ambulante Badekuren oder stationäre Rehaaufenthalte für privat sowie gesetzlich Versicherte Patienten mit Lungenfibrose.

Einzel- & Gruppentherapie

  • Rauminhalation
  • Apparatinhalation für Mund und Nase
  • Atemtherapie
  • Bindegewebsmassage
  • Wärmetherapie
  • Atemphysiotherapie
  • Atemgymnastik in der Gruppe
  • Atemwalking in der Gruppe
Lungenfibrose in Bayern behandeln

Lungenfibrose behandeln in Bayern

Je nach Art der Versicherung besteht in Bad Reichenhall, der bekannten Alpenstadt in der Nähe des Chiemsees und vor den Toren Salzburgs bestehen Erstattungsmöglichkeiten für ambulante, stationäre oder private oder gesetzlich Versicherte Patienten mit Lungenfibrose durch die Reichenhaller Alpensole.

Was ist eine Lungenfibrose?

Bei der Lungenfibrose handelt es sich um eine sogenannte Lungengerüsterkrankung. Vergleicht man die Lunge mit einem Baum, entspricht das Lungengerüst den braunen Anteilen des Baumes, den Ästen und Zweigen. Bei dieser Erkrankung besteht eine Verdickung der Bindegewebsstrukturen, was zu einer deutlichen Beeinträchtigung des Gasaustausches führt, so dass die Folge ebenfalls in einer respiratorischen Insuffizienz münden kann. Die Ursachen für eine Lungenfibrose sind mannigfaltig und reichen von Infektionen und inhalativen Schadstoffen (diverse Gase, Stäube, Gefahrstoffe) über einzelne Medikamente (z.B. Rheumamittel wie Methotrexat) zu sogenannten Systemerkrankungen wie einzelne Rheumaerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen, aber auch Fälle unklarer Ursache kommen vor. Die Symptomatik der Fibrose erstreckt sich zunächst von trockenem Reizhusten bis hin zu erschwerter und verminderter Belastbarkeit mit Kurzatmigkeit und einem erschwerten Gasaustausch mit sog. respiratorischer Insuffizienz. Neben einer Ursachenforschung, die die Möglichkeit des Vermeidens bzw. Behebens der Auslöser beinhaltet, ist die Durchführung von Atemphysiotherapie von grundlegender  Bedeutung, um die Belastbarkeit und damit letztendlich auch die Lebensqualität und idealerweise auch damit die Lebensdauer günstig zu beeinflussen.

Gesundheitsurlaub bei Lungenfibrose in Oberbayern?

Finden Sie die geeignete Therapie und Behandlung bei Lungenfibrose bei uns im Schlossberghof im Berchtesgadener Land in Oberbayern. Ihre Therapien können Sie ambulant oder stationär, über Ihre Krankenkasse, die Beihilfe oder als Selbstzahlerleistung durchführen.

Schlossberghof Marzoll



ECARF geprüft und allergiefreundliche Kommune